Projekt „Retten macht Schule“ an der OHS

Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand gehört zu den gefährlichsten Notfällen im Alltag und ist ohne sofortiges Eingreifen lebensbedrohlich. Daher wurde auf Initiative verschiedener Institutionen, insbesondere der Björn Steiger Stiftung und des Kultusministeriumsdas Projekt „Retten macht Schule“ ins Leben gerufen, um auch Schulen auf diese Notsituationen vorzubereiten.

So fand am 25.01.21 die Schulung – natürlich unter den gebotenen Hygieneregeln - an der Otto-Hahn-Schule in Westhofen statt. Der Notfalltrainer Johannes Peter leitete dieFortbildung, an der neben der Schulleitung auch der Hausmeister sowie einige Lehrkräfte aus dem Kollegium anwesend waren. Die Teilnehmer*innen erlernten wie und wann eine Herzdruckmassage richtig durchzuführen ist. Zukünftig sollen die Lehrkräfte die Schüler*innen der 7. Klassen in den lebensrettenden Techniken zur Reanimation schulen.

Ansprechpartnerinnen des Projekts sind Birgit Daum, Kathrin Pöhlmann und Anna Bennecke.

Der OHS stehen nun 15 Reanimationspuppen zu Schulungszwecken zur Verfügungebenso wie ein Trainings-AED (Automatisierter Externer Defibrillator)

Ein scharfer Defibrillator ist inzwischen fest im Flurbereich vor dem Lehrerzimmer installiert, damit an der OHS in einem Notfall, der hoffentlich nie eintritt, Leben gerettet werden kann.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.